News
IFHIAS Wissenschaft
30. September 2019
Vegane Bodybuilder – zum Scheitern verurteilt?

Bodybuilder, insbesondere „Hardcore“-Bodybuilder, verweisen gern darauf, dass ein maximaler Muskelaufbau mit vegetarischer oder gar veganer Ernährung nicht möglich sei.
Ihrer Meinung nach benötigt der Körper dafür Proteine aus Fleisch, Eiern, Milch, Fisch etc. Als Beweis wird gern angeführt, dass es so gut wie keinen international erfolgreichen sich vegetarisch bzw. vegan ernährenden Bodybuilding-Wettkampfathleten gäbe.
Das ist natürlich kein belastbarer Beweis, wenngleich es sicher einfacher ist, als Omnivore eine proteinreiche Ernährung sicherzustellen.
Hevia-Larrain et al. (2019) untersuchten den „Wahrheitsgehalt„ der o. g. Behauptung.
Hierfür wurden die Effekte eines 12 Wochen lang, zweimal wöchentlich stattfindenden Unterkörper-Krafttrainings auf die Muskelmasse und das Kraftniveau der Beine von sich 19 vegan und 19 omnivor ernährenden, trainierten jungen Männern untersucht.
Ihre Ernährung wurde per Monitoring mit Soja- oder Whey-Proteinpulver so ergänzt, dass jeder Teilnehmer täglich 1,6 g Protein pro kg Körpergewicht konsumierte.
Ergebnis:
Beide Gruppen konnten vergleichbare Muskel- und Kraftzuwächse verzeichnen. Das deutet darauf hin, dass es für durch ein Krafttraining ausgelöste Muskel- und Kraftzuwächse zuvorderst auf die Proteinmenge und höchstens nachgeordnet auf die Proteinqualität bzw. Proteinquelle ankommt. Das Sprichwort „Qualität vor Quantität“ scheint hier nicht zuzutreffen.
Does Exclusive Consumption of Plant-based Dietary Protein Impair Resistance Training-induced Muscle Adaptations?
Victoria Hevia-Larraín1, Igor Longobardi1, Alan F. Lins1, Rosa M. Pereira1, Guilherme Artioli1, Stuart M. Phillips, FACSM2, Bruno Gualano1, Hamilton Roschel1. 1 University of São Paulo, São Paulo, Brazil. 2McMaster University, Hamilton, ON, Canada.