News

IFHIAS informiert

06. August 2021

"Live ist einfach besser"

Na klar – die Zeiten haben sich geändert: Digitalisierung steht so sehr im Fokus, wie wahrscheinlich noch nie. Und selbst in der Fitness-Branche wurden plötzlich Präsenz-Schulungen in Online-Schulungen umgewandelt. Hier und da ein paar kleine Anpassungen bei den Methoden und schon sollten die zukünftigen Trainer allein im Wohnzimmer lernen, wie sie in Zukunft in einem Kursraum 20 Leute anleiten, motivieren, begeistern und korrigieren sollen. 

Schon einmal genauer darüber nachgedacht?

Vor dem Bildschirm trainierend oder unterrichtend bekommt ein Teilnehmer gar keinen dreidimensionalen Eindruck der Bewegung. Klar – ich kann mich ständig in neue Positionen begeben, um eine Übung von verschiedenen Seiten zu betrachten. Jedoch ist da eine Aufnahme sämtlicher Informationen zur Übung schwieriger und in der Regel unvollständiger – insbesondere bei Trainern, die noch nicht so sicher in der gezeigten Übung sind. Ein Profi kann da einfacher auf Bekanntes zurückgreifen – auf bereits vorhandene Muster oder auch Kenntnisse aus vorangegangenen Schulungen. Nur wann ist ein Profi am Start und wann nicht?

Insbesondere Menschen, die eine Übung zum ersten Mal machen benötigen auch das Wahrnehmen der anderen Personen um sich herum: mal nach links und rechts schauen, um sicher zu sein, dass alles richtig läuft. Denn es ist ganz klar: Eine Online-Schulung vor dem Monitor ist einfach keine Gruppen-Situation, wie wir es im Groupfitness kennen und lieben.

Und was wir auch kennen und lieben: Die Begeisterung, der Spirit, die Interaktion, die von einer Gruppe und einem gemeinsamen Training ausgehen. Diese Motivations-Impulse fehlen einfach bzw. sind sehr stark minimiert. Körpersprache, Mimik – also das, was wir als „non-verbal“ kennen, funktioniert bei Online-Schulungen nicht wie bei einer Präsenz-Veranstaltung.

Und nicht zuletzt der so wichtige Austausch untereinander, das Reden in der Pause, das Zuzwinkern bei einer „Liegestütz-Challenge“ oder oder oder...
All das bleibt auf der Strecke und die bisherigen Feedbacks von Studio- & Kooperationspartnern zeigt: Die Mehrheit der Trainer, die online geschult wurden, müssen nachgeschult werden oder sind so frustriert, weil das Unterrichten von „richtigen Menschen“, die auch noch alle unterschiedlich sind, doch viel schwieriger ist.

Und deshalb: Nicht mit uns! Unsere bisherigen Schulungs-Angebote bleiben Präsenzveranstaltungen in Kombination mit E-Learning. Das, was online zu vermitteln geht, haben wir bereits seit mehreren Jahren im E-Learning-Bereich. Und das, was uns wichtig ist und was DIR Sicherheit geben soll, bleibt in der Präsenz-Veranstaltung.

Und klar, machen wir uns auch Gedanken, was online funktionieren kann. Das werden jedoch keine Schulungen sein, die wir bisher im Portfolio haben.

Anmelden

Username und / oder Passwort falsch!

Kundenkonto anlegen

Passwort vergessen?