News
IFHIAS Wissenschaft
07. Juni 2022
Neue Trainingsreize mit der „mace-loaded barbell“

Sich regelmäßig ändernde Trainingsreize sind physiologisch sinnvoll, sorgen für willkommene Abwechslung und immer wieder neue Motivation. Seit 25 Jahren ist HOT IRON® dafür bekannt, diese Abwechslung immer wieder im sinnvollen Rahmen in die Trainingspläne einfließen zu lassen.
Nachdem in den letzten Trainingsplänen die „Popping Sarcomere Hypothese“ und das „Velocity Based Training“ bahnbrechend miteinander kombiniert wurden, haben die Trainingsexperten von HOT IRON® um Kai Schumacher schon die nächsten aufsehenerregenden Trainingsinhalte parat: Übungen mit der „mace-loaded barbell“!
Was ist eine Macebell?
Die Macebell stammt von einer historischen Waffe namens Mace ab. Sie ist im Grunde ein Knüppel mit einem schweren Kopf an einem Ende des Handstücks.
Die Nutzung dieser Waffen datiert Tausende Jahre zurück und wurde bis zum 1. Weltkrieg für Auseinandersetzungen genutzt. Viele altertümliche Zivilisationen nutzten sie in unterschiedlichen Größen und Ausführungen. Die Griffe hatten unterschiedliche Längen und die Köpfe konnten rund, kantig, birnenförmig oder auch mit Stacheln besetzt sein.
Irgendwann dienten sie sogar in Zeremonien in Form eines Zepters als Symbol für herrschaftliche Macht und waren dann aus wertvollen Materialien gefertigt und reich verziert.
Als Waffe konnten die Maces großen Schaden anrichten und genau wie z. B. der Schwertkampf wurde auch mit der Mace für den Kampf trainiert. So wurde die Waffe zu einem der ersten bekannten Functional Training Tools! Vor etwa 100 Jahren begannen dann indische Ringer die Mace als wichtiges Trainingtool zu verwenden und tun das auch heute noch.
In den letzten Jahren steigerte sich der Bekanntheitsgrad der Maces und sie wurden mehr und mehr auch außerhalb von Indien für dynamische, hochintensive Ganzkörperworkouts verwendet. Insbesondere die schwunghaften Übungen trainieren die Griff- und Core-Kraft, sowie das Herzkreislauf-System.
Was ist eine „mace-loaded barbell“?
Die „mace-loaded barbell“ imitiert die Mace, indem sie nur auf einer Seite beladen wird. Die daraus resultierende Imbalance verändert die körperliche Beanspruchung bei bekannten Langhantel-Übungen und eröffnet viele völlig andersartige Übungen.
Die neuen Trainingspläne der HOT IRON® 2 und der HOT IRON® CROSS setzen durch den punktuellen Einsatz von Übungen mit der „mace-loaded barbell“ neue Trainingsreize und bieten ein ganz neues Trainingsgefühl, sodass die Trainingsmotivation stets hoch bleibt!